Die Errichtung von Hof- und Wegekreuzen ist eng verbunden mit tief verwurzeltem Glauben und
aufrichtiger Dankbarkeit. Eine gute Fügung wie die Geburt eines gesunden Kindes, der erfreuliche
Ausgang einer schweren und ausweglosen Krankheit oder auch - wie in unserem Falle - die
glückliche und heile Heimkehr der Söhne aus dem Krieg.
Als zwei Söhne des Bauern Giesbert in den Krieg ziehen mussten (Deutsch-Französischer Krieg
1870/71), legte ihr Vater das Gelübde ab, dass er nach unversehrter Rückkehr seiner Kinder ein
Hofkreuz aufstellen lassen würde.
Die Chronik des Hof-Wegekreuzes
von 1870 auf der Geist
Schützenbruderschaft
Heilig Geist e.V. von 1879